Startseite Impressum
Aktuelles
 

Termine

 

Sommertrainingszeiten des Lauftreffs SV Weitersburg

  • Montags,18.30 Uhr am Sportplatz Weitersburg
  • Donnerstags, 18.30 Uhr am Sportplatz Weitersburg

 

Auch Laufanfänger und Wiedereinsteiger sind immer herzlich willkommen, um etwas für die Gesundheit zu tun. Gelaufen wird bei jedem Wetter nach dem Motto „Einfach weiter laufen!“

 

Aktuelles

Termine 2023

  • 25.11.2023 Saisonabschluss

Termine 2024

  • 22.03.2024 Saisoneröffnung Lauftreff
  • 07.09.2024 Volkslauf Rund um Weitersburg
  • 23.11.2024 Saisonabschluss Lauftreff

 

Folge uns:

Facebook: Lauftreff SV Weitersburg 

Instagram: lauftreff_sv_weitersburg

 

Schwierige Bedingungen beim 40. mainova Frankfurt Marathon

 

Betrachtet man die Wettervorhersagen in der Woche vor dem Frankfurt Marathon, sahen diese alles andere als gut aus: reichlich Regen und teilweise starker Wind waren die Bedingungen. Dennoch machten sich am Sonntag, den 29. Oktober, mehr als 13.000 Läufer zum 40. Mal auf den 42,195 km langen Rundkurs durch die Frankfurter Innenstadt, mit den angrenzenden Stadtteilen Sachsenhausen, Niederrad, Nied und Griesheim.

Zunächst schien es, als hätte es der Wettergott mit den Teilnehmenden nicht ganz so schlecht gemeint. Zu Beginn des Rennens waren die Straßen noch nass, doch als der Startschuss fällt, haben sich die Regenwolken und der böige Wind erst einmal verflüchtigt, gute Startbedingungen also.

Die ersten Kilometer durch die Innenstadt wurden durch jubelnde Zuschauer mit bester Stimmung gesäumt, die an der Strecke die Läufer anfeuern, so dass die Zeit wie im Flug vergeht. Als die Strecke bei Kilometer 13 auf die andere Main-Seite wechselte wurde es um die Zuschauer etwas rar, was sicherlich dem einsetzenden, leichten Regen geschuldet war. Doch zahlreiche Musikbands am Straßenrand ließen sich hiervon nicht beirren, feiern die Läufer und trugen sie Kilometer um Kilometer Richtung Ziel.

Bei KM 35 war die Läufermenge vom starken Regen nass bis auf die Haut und erreichte die Innenstadt, vom Ehrgeiz gepackt, die letzten Kilometer zu bewältigen. Nur wenige Zuschauer hielten den Wetterbedingungen entlang der Strecke Stand – so dass die Läufer einmal mehr zu beißen hatten.

Doch als dann die Frankfurter Messe in Sichtweite und der atemberaubende Zieleinlauf über den roten Teppich in die Festhalle vor Augen liegt, sind Schmerzen und all der Regen vergessen. Stolz und Freude machten sich breit, alldem getrotzt und die 42,195 km geschafft zu haben.

Sina Marzilius vom Lauftreff SV Weitersburg finishte dabei ihren ersten Marathon in einer sehr starken Zeit von 03:32:38 und belegte Platz 54. in ihrer Altersklasse.

 

 

Finish beim 37. GENERALI MÜNCHEN MARATHON

 

21.647 Läufer starteten am Sonntag in verschiedenen Wettbewerben - und das bei besten Wetterbedingungen. Davon nahmen sich 5.210 Läufer die klassischen 42,195 km vor, um beim viertgrößten deutschen Lauf auf der Marathon Distanz zu finishen. So auch drei Läuferinnen vom Lauftreff SV Weitersburg, um im Olympiastadion München bei der 37. Auflage des GENERALI MÜNCHEN MARATHON in der Marathon Disziplin zu finishen.

MARATHONSTART und -ZIEL befinden sich (wie bei Olympia 1972) im Münchner Olympiastadion. Nach 520 absolvierten Trainingskilometern in den letzten 10 Wochen war die Vorfreude – und die Nervosität – kurz vor dem Start sehr groß.

Für Ramona Assmann (72) war es der erste Marathon, sie finishte in 4:26:56, zusammen mit Claudia Heitz (31) 4:26:56 und Sabrina Menngen (75) in 4:28:12 feierten die drei Läuferinnen überglücklich ihren erfolgreichen Zieleinlauf im Olympiastadion.

Unter dem Motto „Dabei sein ist alles“ startete auch Tobias Wagner (104) beim Halbmarathon und lief in einer sehr guten Zeit von 1:36:45 ins Ziel (Angaben in Altersklassen).

Weitere Infos

 

 

Kurzweiliger Faszien Workshop mit Yogalehrerin Susanne Sonnengruss

 

Am Samstag veranstaltete der Lauftreff SV Weitersburg zusammen mit Yogalehrerein und Ergotherapeutin Susanne (Sonnengruss) Kreuser einen Faszien Workshop in der Turnhalle Weitersburg.

Langes Sitzen, z. B. tagsüber im Büro und zu wenig Bewegung und Gymnastik beeinträchtigen Sehnen und Muskulatur und der Bewegungsapparat kann im Laufe der Jahre gestört sein. Aber auch Sportler, die ihre Rumpfmuskulatur nicht ausreichend und richtig vor und/oder nach dem Sport genügend dehnen, haben oft verkürzte Sehnen oder machen sich vor dem Sport nicht warm, was im schlimmsten Fall zu Verletzungen oder sogar chronischen Entzündungen führen kann. „Im Workshop wurde klar: viele von uns dehnen sich nicht ausreichend. Mit der Veranstaltung wollten wir zeigen, wie Läufer und natürlich Nichtläufer mit einfachen Übungen ihrem Körper etwas Gutes tun können, unter fachlicher Anleitung versteht sich. Und mit Susanne haben wir die richtige Wahl getroffen.“, erklärt Lauftreffleiter Heinz-Arnold Hahn.

Weitere Infos

 

 

 

47. Int. Volkslauf "Rund um den Laacher See" und 18. PSD Bank-Cup

 

Bei top Wetterbedingungen mit 24° C war bestes Kaiserwetter am 17. September in Maria Laach, auch um persönliche Bestzeiten laufen zu können.

Am 3. Septembersonntag trafen sich wieder Läufer und Walker, um am Laacher See 5 und 10 km zu laufen oder zu walken. Die landschaftlich reizvolle Strecke führt zum großen Teil durch den Wald, so dass sie bei den sommerlichen Temperaturen genügend kühlen Schatten auf einigen Passagen bot. Unter den männlichen Startern, für die 20 Minuten vor den Frauen der Startschuss um 11:00 Uhr fiel, war auch Tobias Wagner vom Lauftreff SV Weitersburg: „Aufgrund eines Zwischenfalls nach dem Start bei den Männern musste allerdings die Streckenführung für die weiteren Starts geändert werden. Ein Wespennest fühlte sich belästigt und schwärmte aus, als die ersten Läufer vorbei stürmten – wobei einige Läufer wohl attackiert wurden.

Ich selbst wurde glücklicherweise verschont.“, berichtet Tobias Wagner. Für ihn war es ein gelungenes Finish: er konnte seine persönliche Bestzeit um eine Minute gegenüber 2022 verbessern und platzierte sich auf den 5. Platz in seiner Altersklasse. „Ein Grund mehr mich nach dem Rennen mit leckeren, selbstgebackenen Mitglieder-Kuchen der LG Laacher See und gekühlten alkoholfreien Getränken zu belohnen – eine top Verpflegung und eine gelungene Veranstaltung.“, lobt Wagner.

 

 

31. Bahnhofslauf in Wallmerod

 

Am Sonntag hat der traditionelle Bahnhofslauf stattgefunden, mit Lauf- und Walkingstrecken von 5 km bis Halbmarathon.

Start und das Ziel war wieder die neue Zentrale Sportanlage. Dann führte die Strecke die Läufer in den Distanzen 5k, 10k sowie Halbmarathon auf der abwechslungsreichen Wegführung durch Wallmerod, hindurch und entlang der stillgelegten Bahnstrecke Richtung Kölbingen. Das Wetter und die gute Stimmung ließen ideale Laufbedingungen zu. Mit von der Partie waren drei Teilnehmer aus der Lauftreff Gemeinschaft vom SV Weitersburg:

Maritta und Heinz-Arnold Hahn finishten in der 5-km-Walking Distanz in 00.52.14; Eric Syburra finishte auf der Halbmarathon Distanz in 01:55::33 und belegte Platz 2 in seiner Altersklasse.

 

 

LahnParkLauf am 27.08.2023 „New Track“

Wetzlar: „Ein, zwei oder drei Runden auf einer 10-Kilometer-Strecke – mehr Party, mehr Power, mehr Applaus, mehr Spaß“ verspricht der Veranstalter. Der Rundkurs muss – je nach gewählter Distanz – mehrfach gelaufen werden (außer die 5k Strecke). Das ließen sich zwei Läufer vom Lauftreff SV Weitersburg nicht 2mal sagen und starteten am Sonntag, um drei Runden der besagten Strecke zu bewältigen. Start und Ziel des Lahnparklaufs war an der Sporthalle der August-Bebel-Schule in Wetzlar-Niedergirmes.

Pünktlich 8.30 Uhr fiel der Startschuss - für Michaela Lauterberg und Heinz-Jürgen Schuck ein „Testlauf“ über die 30 Kilometer, zur Vorbereitung auf den anstehenden Frankfurt Marathon im Oktober. Laut Veranstalter ist der LahnParkLauf ein guter Test für die anstehenden Herbstmarathons.

Weitere Infos

 

Sommergrillfest

Letzte Aktualisierung der Website 

20.11.2023 / A.W.