Termine
Sommertrainingszeiten des Lauftreffs SV Weitersburg
Auch Laufanfänger und Wiedereinsteiger sind immer herzlich willkommen, um etwas für die Gesundheit zu tun. Gelaufen wird bei jedem Wetter nach dem Motto „Einfach weiter laufen!“
Aktuelles
Termine 2023
Sixtus Lauf Schliersee
Am Samstag fand die elfte Auflage des Sixtus Lauf im oberbayerischen Schliersee statt. Bei besten Lauftemperaturen um die 23 Grad Celsius und einem Mix aus Sonne und Wolken starteten fast rund 1.650 Sportler*innen. Mit dabei waren Natascha Brötz und Michaela Lauterberg vom Lauftreff SV Weitersburg.
Zur Auswahl standen drei landschaftlich reizvolle Strecken zwischen dem See und den umliegenden Bergen mit unterschiedlichen Distanzen und Herausforderungen: 7,5 km, 10 km und die Halbmarathon Strecke mit 21 Kilometer. Auch der Nachwuchs kam auf seine Kosten, starteten beachtliche 180 Kinder und Jugendliche auf den Distanzen 500, 1.000 und 2.000 Meter.
Pünktlich um 14 Uhr fiel das Startsignal für alle Läufe, die Walkingrunde startete 5 Minuten später.
Start und Ziel war für alle Teilnehmer die Vitalwelt in Schliersee.
Auf der Halbmarathon Strecke finishte Michaela Lauterberg (19) in 02:24:33. „Die zu bewältigenden Höhenmeter von 148 hm hinauf und 158 hm runter verlangten mir bei den warmen Temperaturen schon einige Körner ab.“, berichtet Michaela Lauterberg, wobei sie mit ihrer Zeit zufrieden ist. „Es ist eine herausfordernde Strecke, die schöne Wegführung und der Blick auf die Berge entschädigt jedoch die Qual – zumal die Veranstaltung sehr gut organisiert ist.“, so Lauterberg. Die 7,5 km-Walking-Strecke verläuft einmal rund um den Schliersee - in dieser Distanz finishte Natascha Brötz (26) in 01:11:04.
Beschauliche Kurstadt wird beim 15. Volksbank Stadtlauf zur Sportarena
Ein herrlich einfach zu laufender Sightseeing Kurs, der über die Römerstraße, durch das Bad Emser Kurviertel mit Kurhotel und Spielbank führt. Rennmoderation und pushende Musik treiben die Läufer am Samstag zusätzlich an, die sogar einen kurzen Regenschauer schnell vertreibt.
Bei milden, sonnigen Temperaturen freut sich das Läuferherz besonders, wenn es durch das Weltkulturerbe Great Spa Towns of Europe traben darf – Sightseeing und ein gut gelauntes Publikum inklusive. Der Veranstalter sorgt wie immer für ein top organisiertes Laufevent, eins, an dem die ganze Familie teilnehmen kann.
Und wieder ist der Lauftreff SV Weitersburg auf der 10-km-Strecke vertreten, die mit 6 Runden gelaufen werden muss. „Bei der großartigen Stimmung rundherum vergeht die Zeit wie im Flug“, schwärmt Michaela Lauterberg.
Swim&Run der DLRG Vallendar
In Vallendar freute sich Ramona Assmann beim 9. Swim&Run der DLRG Vallendar über den 4. Platz bei den Damen. Im 350 Meter Schwimmen und 5 km Laufen erreichte sie das Ziel in 37:30 Minuten. Eine kleine „Wetterlücke“ tat der Veranstaltung keinen Abbruch, war „frau“ ja eh schon nass. Denn wovon Bad Ems scheinbar verschont blieb, entlud sich auf der Höhe in Vallendar: Gewitter, Windböen und Starkregen kamen geballt aber nur kurz, denn diesen trotzte dennoch der Sonnenschein und so verbesserte sie ihre persönliche Bestzeit um 01:33. Angela Kretzer startete als Läuferin in der Staffel und finishte in 00:43:41 auf Platz 8. Kay Daleki musste leider verletzungsbedingt aufgeben.
Lauftreff Team beim Kirmesumzug in Weitersburg
1. Mai-Woche war Wettkampfwoche für den Lauftreff SV Weitersburg
StrongmanRun am Nürburgring
Beim StrongmanRun am Nürburgring stellten sich Ramona Assmann und Claudia Heitz am Samstag der Herausforderung Matsch, Hindernisse und eiskaltes Wasser zu bewältigen, um nur einige Hindernisse zu nennen.
Auf 24 Kilometer forderten 40 Hindernisse ihren Tribut auf der Strecke der grünen Hölle. Bei anfangs 16 Grad Celsius meinte es dann doch der Wettergott weniger gut und entsendete Extremregen, was die bestehenden Hindernisse noch toppte. Doch das trübte den Spaß der beiden Sportlerinnen nicht. Nass, eingematscht, erschöpft und mit wenigen Blessuren, jedoch glücklich es geschafft zu haben, liefen sie gemeinsam in einer Zeit von 03:49:37 durchs Ziel und finishten auf Plätz 29 und 30. Das großartige Erlebnis sieht man den glücklichen Läuferinnen an.
TrailRun in Urbar
Beim Stone Experts TrailRun in Urbar am Samstag finishten auf der 24-KM-Stecke Eric Syburra (7) mit einer Zeit von 02.55.51 und Sigrid Meuer auf der 11-KM-Strecke (1) in 01.22.45.
Wer das Streckenprofil kennt, weiß was ihn im Urbarer Forst erwartet. Neben herausfordernden Wegstrecken erfordern vor allem die zu bewältigenden Höhenmeter Fitness und Ausdauer, um dann am Ziel anzukommen. 670 HM sind es auf der 24k-Strecke und stolze 250 HM, die es auf 11k-Strecke zu bewältigen gilt. Eine schweißtreibende Angelegenheit in heimischen Gefilden.
Lohners Vulkan Marathon
Das 1. Mai-Wochenende stand wieder ganz im Zeichen des Wettkampfes: Beim 41. Lohners Vulkan Marathon am 1. Mai standen die Weitersburger für den Halbmarathon und den 10-Kilometerlauf in den Startlöchern.
Gutenberg Marathon
Last but not least, lieferte Tobias Wagner eine weitere sportliche Herausforderung ab: er startete am Sonntag beim Gutenberg Marathon in Mainz auf der Halbmarathon-Strecke.
Start für den Halben war um 9:30 Uhr an der Großen Bleiche in Höhe des Landesmuseums. Wer von den Marathonis unterwegs merkte, dass er vermutlich die volle Strecke nicht schaffen wird, konnte einfach früher „abbiegen“ und bei KM 19 noch auf den Halben umsteigen. Tobias Wagner finishte auf der 21,1 KM-Strecke auf Platz 26 in 01:31:10.
29. Volkslauf Neuhäusel
Beim 29. Volkslauf in Neuhäusel belegte Sigrid Meuer den 1. Platz auf der 10 KM-Strecke (59:13) und Gerd Steinebach finishte mit Platz 16 in der der 5-KM-Etappe (36:11).
Deutsche Post Marathon
Nach drei Jahren Corona Pause gingen am frühen Sonntagmorgen mehr als 11.000 Hobbysportler und Profi-Läufer bei bewölkten 10 Grad Celsius beim Laufklassiker Deutsche Post Marathon an den Start. Mit dabei sind auch die Hobbyläufer aus der Lauftreffgemeinde des SV Weitersburg.
Nicht weit vom Unigelände stehen Marathonis und Halbmarathonis, inklusive Inlineskater und Handbiker mit am Start. Der Deutsche Post Marathon ist deutschlandweit eine der ersten großen Marathonveranstaltungen im Jahr. Nach wenigen Regentropfen blieb der große Regen zum Glück aus und die Sonne bahnte sich ihren Weg durch die Wolken. Entlang der Strecke feuern tausende Besucher die sich auf der Strecke tummelnde Meute an und feiern alle, die vorbeikommen. Gänsehautfeeling nicht nur für die Lauftreffler: auf und neben der Strecke war eine großartige Stimmung, die zusätzlich beflügelte und anspornte.
Sommer Laufsaison eröffnet – Angebot für Neu- und Wiedereinsteiger
Am Freitag hatte der Lauftreff SV Weitersburg zur Saisoneröffnung eingeladen. Bei Kaffee, Brezeln und selbstgebackenem Kuchen trafen sich die Mitglieder des Lauftreffs am Freitagnachmittag am Sportplatz und „begrüßten“ den Start der Sommer Laufsaison. Neu- und Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen.
Die Lauftreffler freuen sich immer über neue Mitläufer und -walker, und vielleicht ist das auch ein zusätzlicher Anreiz, neben den gesundheitlichen Effekten, gemeinsam auf ein Ziel hin mit Gleichgesinnten zu trainieren - oder sich einfach nur an der frischen Luft zu bewegen. „Alles kann – nichts muss!“, so Lauftreffleiter Arnold Hahn. „Wer Lust hat sich uns anzuschließen kommt zu der sportlichen Truppe einfach zum Schnuppertraining dazu, für Neu- und Wiedereinsteiger bieten wir ein separates Training an“, so Hahn.
Treffpunkt ist jeden Montag und Donnerstag um 18.30 Uhr am Sportplatz Weitersburg. Info und Kontakt über info@lauftreff-svweitersburg.de.
Letzte Aktualisierung der Website
24.05.2023 / A.W.